Eure Checkliste für die perfekte Hochzeitsplanung: Schritt für Schritt zum großen Tag
Die Planung einer Hochzeit kann aufregend und manchmal auch überwältigend sein. Mit der richtigen Checkliste behaltet ihr den Überblick und könnt alles entspannt organisieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die euch hilft, alle wichtigen Punkte rechtzeitig zu erledigen und dabei nichts zu vergessen – von der Planung bis hin zu den letzten Details nach der Hochzeit.
12 bis 18 Monate vor der Hochzeit: Der Startschuss
- Das Hochzeitsdatum festlegen: Einer der wichtigsten ersten Schritte. Wählt ein Datum, das für euch besonders ist und an dem eure liebsten Gäste Zeit haben.
- Budgetplanung: Setzt euch zusammen und erstellt eine grobe Übersicht über euer Budget. Plant für verschiedene Bereiche wie Location, Kleidung, Catering und Deko einen finanziellen Rahmen.
- Location buchen: Hochzeitslocations sind oft früh ausgebucht. Fragt rechtzeitig an und sichert euch eure Wunschlocation.
- Erster Kontakt mit dem Caterer: Auch beim Catering ist es wichtig, frühzeitig Kontakt aufzunehmen – idealerweise 12 Monate vorher. So habt ihr genügend Zeit, eure Wünsche zu besprechen.
- Hochzeitsplaner in Erwägung ziehen: Wenn ihr Unterstützung benötigt, kann ein Hochzeitsplaner euch helfen, von der Organisation bis zur Umsetzung.
9 bis 12 Monate vorher: Wichtige Schritte
- Dienstleister buchen: Fotografin, DJ oder Band, Floristin – jetzt ist die Zeit, die wichtigsten Dienstleister zu buchen.
- Gästeliste erstellen: Erstellt eine vorläufige Liste, die euch bei der weiteren Planung unterstützt. Es hilft, Gäste in „sicher“ und „vielleicht“ zu unterteilen.
- Outfit aussuchen: Kleid, Anzug oder andere Hochzeitsoutfits – beginnt früh genug mit der Suche, damit ihr genügend Zeit für Anpassungen habt.
6 bis 9 Monate vorher: Details besprechen
- Catering fixieren und Rahmen klären: Nun ist es an der Zeit, das Catering fest zu buchen. Besprecht, was alles von eurem Caterer kommen soll – Getränke, Geschirr, Equipment, Personal und vielleicht auch Mobiliar. Bei uns könnt ihr euch zwischen Buffet, Family Dinner oder Flying Buffet entscheiden, passend zu eurer Hochzeitsfeier.
- Einladungen verschicken: Sobald die Gästeliste steht, könnt ihr eure Einladungen verschicken. So haben eure Gäste genügend Zeit, sich den Tag frei zu halten.
- Menürahmen festlegen: Ein grober Überblick über das Menü hilft, die Planung weiter zu konkretisieren.
3 bis 6 Monate vorher: Der Feinschliff
- Dekoration planen: Jetzt wird es Zeit, das Deko-Konzept festzulegen. Überlegt, welche Blumen, Farben und Elemente zu eurer Hochzeit passen.
- Zeitplan erstellen: Gemeinsam mit euren Dienstleistern und Trauzeug*innen erstellt ihr einen Ablaufplan für den großen Tag.
- Probeessen und Menübesprechung: Ein Probeessen ist perfekt, um das Catering noch einmal auf Herz und Nieren zu testen.
1 bis 3 Monate vorher: Die letzten Vorbereitungen
- Platzkarten und Sitzordnung: Überlegt euch, wie eure Gäste sitzen sollen und erstellt die Platzkarten.
- Hochzeitsprogramm finalisieren: Möchtet ihr besondere Programmpunkte oder Reden? Stimmt die Details mit allen Beteiligten ab.
- Dekoration abgeben: Wenn ihr eure Dekoration selbst organisiert, stellt sicher, dass sie rechtzeitig zur Location kommt.
2 Wochen vorher: Finale Speisen
- Speisenfinalisierung: Jetzt ist der Moment, die letzten Feinheiten des Menüs festzulegen. Die finalen Speisen sollten zwei Wochen vorher gewählt werden, damit euer Caterer alles perfekt vorbereiten kann.
1 Woche vorher: Gästeanzahl bestätigen
- Gästeanzahl durchgeben: Gebt eure endgültige Gästeanzahl eine Woche vor der Hochzeit an. So kann der Caterer genau planen und genügend Speisen bereitstellen.
Nach der Hochzeit: Nachfreude genießen
- Flitterwochen planen: Jetzt, wo der große Tag vorbei ist, könnt ihr euch eine entspannte Auszeit gönnen.
- Fotos und Videos sichten: Lasst den Tag Revue passieren, indem ihr die Bilder und Videos von eurer Fotografin durchsichtet und die besten Aufnahmen auswählt.
- Dankeskarten verschicken: Bedankt euch bei euren Gästen mit persönlichen Dankeskarten.
- Fotos und Videos teilen: Teilt die schönsten Erinnerungen mit euren Gästen und der Familie.
- Rechnungen begleichen: Nun heißt es, die letzten Formalitäten abzuschließen, indem ihr die restlichen Rechnungen bezahlt.
Mit dieser Checkliste seid ihr bestens auf eure Traumhochzeit vorbereitet. Denkt daran, dass das Wichtigste ist, euren Tag in vollen Zügen zu genießen und die Liebe mit euren Gästen zu feiern. Wir von der Lieblingsküche stehen euch bei jeder Frage rund um das Catering zur Seite.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von KI erstellt.



